Was ist Make.com – und warum nutzen es so viele Unternehmen in DACH?

Down side Arrow

Der einfache Guide für alle, die noch nie von Make.com gehört haben.

In einer Welt, in der alles schneller gehen muss, suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
Doch viele kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wissen gar nicht, dass es dafür längst einfache Lösungen gibt – ganz ohne teure Programmierer oder komplizierte Software.

Eine dieser Lösungen heißt Make.com (früher bekannt als Integromat).
Und genau darüber sprechen wir heute.

Dieser Artikel erklärt dir einfach, verständlich und ohne Fachbegriffe, was Make.com ist, warum es so beliebt ist – und wie es auch dir helfen kann, dein Business zu vereinfachen.

Was ist Make.com? (Einfache Erklärung)

Make.com ist ein Online-Tool zur Automatisierung von Abläufen.
Stell dir vor, du könntest:

  • wiederkehrende Aufgaben automatisch erledigen lassen
  • Programme miteinander verbinden, die eigentlich nicht miteinander sprechen
  • Zeit sparen, ohne ständig Copy & Paste zu machen
  • Fehler reduzieren, die bei manueller Arbeit entstehen

Genau das macht Make.com.

Es ist wie ein digitaler Assistent, der rund um die Uhr im Hintergrund arbeitet – und dir jeden Monat viele Stunden Arbeit abnimmt.

Wie funktioniert Make.com – ohne komplizierte Technik?

Make.com verbindet deine Apps und Prozesse miteinander.

Ein Beispiel:
Jemand füllt dein Kontaktformular aus → Make.com trägt die Daten automatisch in deine CRM-Software ein → Sendet dem Kunden eine E-Mail → Legt eine Aufgabe in deinem Projektmanagement-Tool an.

Und das alles passiert automatisch, ohne dass du einen Finger bewegst.

Du musst nichts programmieren.
Alles funktioniert über eine visuelle Oberfläche mit Bausteinen, die man zusammenklicken kann.

Warum nutzen so viele Unternehmen in der DACH-Region Make.com?

In Deutschland, Österreich und der Schweiz wächst die Nachfrage nach Automatisierung extrem.
Vor allem, weil viele kleine Unternehmen unter denselben Problemen leiden:

zu viel manuelle Arbeit
wiederkehrende Aufgaben
Papier- oder Excel-Chaos
fehlende Zeit für Wachstum
keine internen IT-Ressourcen

Make.com bietet dafür die perfekte Lösung:

1. Es spart extrem viel Zeit (10–20 Stunden pro Monat sind normal)

Manuelle Tätigkeiten laufen automatisch im Hintergrund.

2. Keine Programmierkenntnisse notwendig

Perfekt für kleine Unternehmen, Agenturen, Startups und Freelancer.

3. Günstig im Vergleich zu individuellen Softwarelösungen

Make.com kostet oft weniger als ein Netflix-Abo – und spart gleichzeitig Geld ein.

4. Perfekt für die Tools, die in DACH beliebt sind

z. B.

  • Lexoffice
  • SevDesk
  • HubSpot
  • Notion
  • Pipedrive
  • Airtable
  • Shopify
  • Calendly
  • Slack
  • Jira & Confluence (Atlassian)

5. Ideal für Unternehmen mit wenig Personal

Viele Prozesse laufen von alleine – ohne Mitarbeiter zu überlasten.

Konkrete Beispiele aus der Praxis in DACH

Damit du es dir noch besser vorstellen kannst, hier ein paar typische Automationen aus echten DACH-Unternehmen:

Beispiel 1: Agentur-Onboarding automatisieren

Neuer Kunde → Vertrag unterschrieben → Make.com erstellt automatisch:

  • Kundenordner
  • Projekt in Jira/Asana
  • Onboarding-Mail
  • Slack-Channel
  • Rechnungsvorlage

Ergebnis:
2 Stunden Arbeit auf 20 Sekunden reduziert.

Beispiel 2: Automatische Rechnungsablage für kleine Unternehmen

Rechnung kommt per E-Mail an → Make.com liest sie aus → speichert sie ordentlich ab → trägt sie in Buchhaltung ein.

Ergebnis:
Kein Papierkram mehr.

Beispiel 3: Lead-Management für Startups

Website-Formular → CRM → E-Mail → Reminder → Follow-up → Reporting.

Ergebnis:
Nie wieder Leads vergessen.

Ist Make.com sicher?

Ja – Make.com erfüllt umfangreiche Sicherheits- und Datenschutzstandards.
Für Unternehmen in Deutschland besonders wichtig:
Es ist DSGVO-konform, wenn man es richtig einsetzt.

(Und ja – ich unterstütze dich auch dabei.)

Warum Make.com eine echte Chance für kleine Unternehmen ist

Du brauchst keine eigene IT-Abteilung mehr.
Du brauchst keine teure Eigenentwicklung.
Du brauchst kein tiefes Technikverständnis.

Alles, was du brauchst, ist:

ein klarer Prozess
ein Ziel
und jemanden, der dir Make.com richtig einrichtet

Genau das mache ich seit Jahren für über 85+ Unternehmen in der DACH-Region.

Fazit: Make.com ist die Lösung für alle, die genug von repetitiver Arbeit haben

Wenn du…
- zu viel manuell machst
- Chaos in deinen Tools hast
- keine Zeit für wichtige Aufgaben hast
- jedes Jahr effektiver werden möchtest

…dann ist Make.com wahrscheinlich genau die Lösung, nach der du gesucht hast.

Buche deinen kostenlosen Automation-Check

Ich zeige dir:

  • welche Prozesse in deinem Business automatisiert werden können
  • wie viel Zeit du dadurch zurückgewinnst
  • und welche Make.com-Workflows für dich am meisten Sinn ergeben

Jetzt deinen kostenlosen Automation-Check buchen

Kontaktieren mich hier

Check other posts